September 2016
Ab auf’s Boot
Wir sind beratungsresistent. Nur zu dieser Schlussfolgerung kann man kommen, wenn wir zusammenfassend für das Geschwisterding gestehen müssen, dass wir weder dem Tipp mit dem gelben Boot gefolgt sind (haben stattdessen die touristische, teurere Variante gewählt) […]
Kopenhagen ist das neue Paris
Je nachdem wie man fährt, beträgt der Unterschied fünfzig Kilometer mehr oder fünfzig Kilometer weniger. Gemeint sind die Entfernungen vom geliebten Mühbrook nach Berlin und Kopenhagen. Was die Zeit angeht, handelt es sich um zwanzig Minuten […]
Der letzte Tag
In dem Beitrag über den vorgestrigen Mittwoch, den ich gestern Morgen anfing zu schreiben und den ich am Flughafen zu Ende bringen wollte, fabulierte ich über den gestrigen Tag: »Der heutige Tag wird kein Thema […]
August 2016
Oberflächenspannung
Es muss noch mal ein wirklich ernstes Thema angesprochen werden: die Oberflächenspannung. Unserer Getränke. In England gibt es zwei Varianten, an Flüssigkeit in gastronomischen Lokalitäten zu kommen. Entweder man wird am Tisch bedient oder man […]
Spielzeug und Krieg
Die Beste aller Ehefrauen mag mich. Umsonst trägt sie diesen Titel nicht und, das soll nicht verschwiegen werden, es beruht auf Gegenseitigkeit. Nachdem wir uns kennengelernt hatte, erwähnte ich einmal, dass ich Nüsse gern mag. […]
Love Stories & Scandals
Frühes Erscheinen sichert gute Plätze, heißt es. Die offizielle Öffnungszeit von Hanbury Hall war gestern 10.30 Uhr. Wir hatten den Ort aus zwei sehr profanen Gründen gewählt: Es gab einen Garten und Park, in dem wir […]